top of page

Reflektorische Atemtherapie




Thema: Atem – reflektorische Atemtherapie


durcheinander – unruhig – hektisch - ungewiss – unsicher

…man könnte sagen, so fühl ich mich momentan…


Aus diesem Grund möchte ich euch sehr gern teilhaben lassen an einer Weiterbildung, die ich in den letzten Tagen genießen durfte. Neben meiner kleinen


Auszeit bei Yoga-Inspiration ist für mich ein Ruhepol der Atem. Ich bin Physiotherapeutin und in diesem Rahmen bin ich auf einer Weiterbildung gewesen, die sich mit Reflektorischer Atemtherapie beschäftigt hat.


Was ist das?


Die Reflektorische Atemtherapie ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Sie nutzt das System Atmung zur Regulierung der psychophysischen Zusammenhänge im Körper. Die erfolgreiche Aktivierung des Zwerchfells ( Diaphragma ) hat nicht nur Auswirkung auf die Atmung, sondern beeinflusst und reguliert alle Systeme des Körpers. Die manuellen Grifftechniken in den myofaszialen Schichten sowie an den Übergängen Muskel – Sehnen – Knochen bewirken eine neurophysiologische Stimulation des Atemzentrums und haben somit eine unwillkürliche Veränderung der Atembewegung zur Folge.

Ziel der therapeutischen Arbeit ist ein möglichst ökonomischer Atem – Bewegungsablauf. Hierfür schafft die Reflektorische Atemtherapie durch ihre manuellen Techniken die Voraussetzungen.


Die Reflektorische Atemtherapie ist nicht nur eine wichtige Ergänzung in der heutigen Atemtherapie, sondern findet ihre Anwendung in allen Bereichen der Physiotherapie.

( Bsp.: Lungen und Atemwegserkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, chronische Schmerzzustände, funktionelle Störungen der inneren Organe – Herzerkrankungen – Verdauungsprobleme, neurologische Erkrankungen, Erschöpfungszustände…)


Der Behandlungsablauf: Am Anfang wird der ganze Körper durch heiße Kompressen vorbereitet, durch die manuellen Grifftechniken kommt es reflektorisch zu einer besseren Atmung und anschließend kann durch Yoga oder therapeutische Übungen gezielt in das Gewebe geatmet und somit eine positive Beeinflussung des vegetativen Nervensystems erreicht werden.


Hier bin ich wieder an meinem Ausgangspunkt – Hektik – Unruhe – Unausgeglichenheit… Mein Körper – mein Geist – meine Seele bekommen die Möglichkeit mittels Sauerstoffzufuhr an Leichtigkeit – Beweglichkeit – Stabilität…zu gewinnen.


Wie sagte Patanjali so schön: Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist !!





12 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page